Das Musikinstrumentenmuseum in Phoenix / USA – Musikinstrumente aus der ganzen Welt toll präsentiert
Vor wenigen Tagen wurde das Musical Instrument Museum in Phoenix eröffnet. In diesem Museum werden Musikinstrumente aus allen Ländern der […]
Vor wenigen Tagen wurde das Musical Instrument Museum in Phoenix eröffnet. In diesem Museum werden Musikinstrumente aus allen Ländern der […]
Ansehen und staunen! Yuri Kondratyev plays the balalaika Merken
Balalaika Fantastisch gespielt – Yuri Kondratyev spielt Balalaika Weiterlesen »
Ein neues Video mit Domra und Gitarre von Aleksei Kofanov hat mich zu den Videos des Trio Elinte geführt. Das
Trio Elinte – Flamenco und Südamerikanische Musik mit Domra und zwei Gitarren Weiterlesen »
Gerade habe ich dieses Projekt entdeckt – die kompletten Songs der Beatles in Neuaufnahmen mit Ukulele. Das Projekt läuft bereits
The Beatles Complete on Ukulele Weiterlesen »
Hier sind meine letzten youtube Videos! I Skovens Dybe Stille Ro – Classical Guitar Solo Gitarrenbearbeitung eines dänischen Volkliedes Ragtime
Mandoline, Gitarre und Ukulele Videos Weiterlesen »
Stephen Lalor wird am Eurofestival Zupfmusik im Juni in Bruchsal teilnehmen. Hier ist ein Video mit Stephen Lalor: Mandolin Solo
Stephen Lalor – Domra / Steve Lalor – Guitar Weiterlesen »
Eines der ältesten bekannten Saiteninstrumente ist die Leier. Dieses Instrument ist aus dem angelsächsischen Raum als Anglo-Saxon Lyre bekannt. Auf
Alemannische Leier / Trossinger Leier / Anglo Saxon Lyre Weiterlesen »
Auf Renato Carosone bin ich gestoßen, als ich das Video von Tu Vuo‘ Fa‘ L’Americano gefunden hatte. In diesem Video
Renato Carosone – Piccolissima Serenata – Raf Montrasio Weiterlesen »
David Grisman hat den Webauftritt von Acoustic Disc überarbeitet, neu ist die Acoustic Oasis. Hier fand man – versteckt in
Benzinho – Ein toller Choro von Jacob do Bandolim Weiterlesen »
Heinrich Albert war ein deutscher Gitarrist und Komponist. Auf der Homepage zum 2007 durchgeführten Heinrich Albert Gitarrenwettbewerb findet man die
Heinrich Albert und das erste Gitarrenquartett Weiterlesen »
Während der letzten Wochen habe ich Daten aus der Geschichte der Mandoline in den USA gesammelt und in einem Zeitstrahl
Zeitstrahl / Timeline – Die Mandoline in den USA Weiterlesen »
Dass Charlie Chaplin auch komponiert hat wusste ich schon. Aber bisher hatte ich noch nicht mitbekommen, dass es sogar ein
Die Mandolinen Serenade – Charlie Chaplin als Komponist Weiterlesen »