Mandoline und Blockflöte
Mandoline und Blockflöte ergänzen sich sehr gut, denn beide Instrumente sind eher leise Instrumente, und der Kontrast von Blasinstrument und […]
Mandoline und Blockflöte Weiterlesen »
Mandoline und Blockflöte ergänzen sich sehr gut, denn beide Instrumente sind eher leise Instrumente, und der Kontrast von Blasinstrument und […]
Mandoline und Blockflöte Weiterlesen »
Jupiter Creek Music war eine australische Firma die unter anderem elektrische Ukulelen und Teile für den Instrumtentenbau hergestellt hat. Der
Jupiter Creek Music – Australien – Elektrische Ukulele Weiterlesen »
Luperce Miranda gilt neben Jacob do Bandolim als einer der wichtigsten Komponisten für Choros für die Bandolim, die brasilianische Mandoline.
Brasil na Pauta – Luperce Miranda – Tolle Choro-Musik aus Brasilien Weiterlesen »
Die Geschichte der elektrischen Gitarre begann in den frühen 1930er Jahren. Ganz besonders wurden elektrische Gitarren in der damals beliebten
Die ersten elektrischen Gitarren – Historische Aufnahmen bei British Pathe Weiterlesen »
Die französische Ukulele Site ukulele.fr hat mich heute zur Homepage von British Pathé geführt. British Pathé ist eine der ältesten
British Pathé – Historische Videos mit Mandoline, Banjo, Ukulele und Gitarre Weiterlesen »
Bluegrass Special hat mir sofort gefallen, als ich dieses Stück von Bill Monroe auf der CD 16 Gems gehört habe.
Bluegrass Special – Bill Monroe Weiterlesen »
Viele Bluegrass Konzerte hier im Süden Deutschlands finden statt, weil sich Rainer Zellner immer wieder darum bemüht Bluegrass Bands nach
Bluegrass Jamboree! Weiterlesen »
Gestern habe ich beim Durchsehen eines alten Notenstapels die folgende Anzeige entdeckt: Macht es wie Maurice Chevalier – und begleitet
Maurice Chevalier – mit Mandoline, Banjo, Ukulele Weiterlesen »
Didier Le Roux et Jean-Paul Bazin haben bereits 1979 das Ensemble Gabriele Leone gegründet, es ist benannt nach einem der
Das Ensemble Gabriele Leone – Von Barockmusik bis Choro Weiterlesen »
Ricardo Sandoval stammt aus Venezuela und lebt seit einigen Jahren in Frankreich. Mit seiner Gruppe Recoveco ist er vor zwei
Ricardo Sandoval und Alexis Cardenas / Recoveco Weiterlesen »
Stephane Wrembel wurde in Frankreich geboren und aufgewachsen. Er hat am Berklee College of Music studiert, und wohnt nun seit
Die Musik von Astor Pizzolla ist in der ganzen Welt beliebt, besonders die drei Stücke History of the Tango werden
Astor Piazolla – Liuqin und Gitarre Weiterlesen »