Musick’s delight on the cithren – John Playford 1666
John Playford ist bekannt durch seine Sammlungen von Tänzen die unter dem Titel „The Dancing Master“ in der zweiten Hälfte […]
Musick’s delight on the cithren – John Playford 1666 Weiterlesen »
John Playford ist bekannt durch seine Sammlungen von Tänzen die unter dem Titel „The Dancing Master“ in der zweiten Hälfte […]
Musick’s delight on the cithren – John Playford 1666 Weiterlesen »
Alon Sariel hat sein neues Allbum „Plucked Bach“ gerade bei einem Konzert der Norddeutschen Rundfunks vorgestellt. Alon hat Sätze aus
Alon Sariel – Plucked Bach Weiterlesen »
Stary Olsa ist eine Mittelalterband aus Minsk in Weissrussland. Seit über 15 Jahren spielen sie mittelalterliche Musik mit Instrumenten wie
Vor kurzem hatten wir ein Klassentreffen. Dabei erzählte mir ein Klassenkamerad von einem tollen Konzert mit dem Titel „Mediterraneo“ mit
Bei archive.org habe ich das folgende Buch zur Musik und Kunst gefunden: An illustrated history of music / by Marc
Musik und Kunst – Lautenbilder aus alter Zeit – Ikonographie der Laute Weiterlesen »
Marc Lewon ist Musiker, Musikwissenschaftler und Germanist. In verschiedenen Ensembles, unter anderem dem Ensemble Leones, spielt er Musik des Mittelalters
Diesen Beitrag über die Musik von Michel Corrette habe ich vor einiger Zeit im Blog mandoisland.com Jetzt habe ich gerade
Die Instrumente von Antonius Stradivari sind weltberühmt, einige werden von den besten Solisten gespielt, viele andere befinden sich in Sammlungen
Das Lautenduo Luteduo mit Anna Kowalska und Anton Birula spielt Werke auf zwei Lauten oder auch auf Barockgitarre und Theorbe,
Als ich vor einigen Tagen eine tolle Playlist mit Videos von Barockgitarre, Laute, Theorbe und Colascione gefunden habe ist mirt
Die Cittern oder English Guitar – Ein Zupfinstrument des 18. Jahrhunderts Weiterlesen »
Die Capella Aquisgrana ist ein Ensemble das Musik aus der Zeit vom 14. bis zum 18. Jahrhundert auf historischen Zupfinstrumenten
Capella Aquisgrana – Alte Musik auf historischen Zupfinstrumenten Weiterlesen »
Eines der ältesten bekannten Saiteninstrumente ist die Leier. Dieses Instrument ist aus dem angelsächsischen Raum als Anglo-Saxon Lyre bekannt. Auf
Alemannische Leier / Trossinger Leier / Anglo Saxon Lyre Weiterlesen »