Peter Ostroushko and the Mando Boys – Holstein Lust
Peter Ostroushko and the Mando Boys nannte sich ein Quartett das in den 1980er und 1990er Jahren in den USA […]
Peter Ostroushko and the Mando Boys – Holstein Lust Weiterlesen »
Peter Ostroushko and the Mando Boys nannte sich ein Quartett das in den 1980er und 1990er Jahren in den USA […]
Peter Ostroushko and the Mando Boys – Holstein Lust Weiterlesen »
Matthias Schlubeck ist ein deuscher Panflötist. Er ist der erste Absolvent einer Musikhochschule im Fach Panflöte in Deutschland. Ausserdem hat
Matthias Schlubeck – Panflöte Weiterlesen »
Vor einiger Zeit konnte ich ein Paket alte Noten aus England kaufen. Darin enthalten waren mehrere Kompositionen von Emile Grimshaw
Das klassische Banjo – Joe Morley und Emile Grimshaw Weiterlesen »
Kürzlich habe ich zwei kleine Büchlein mit Noten von David Grisman wieder entdeckt und ein Stück daraus für youtube aufgenommen.
David Grisman – Op. 38 Weiterlesen »
Ich habe vor weitere Videos und Tutorials für Anfänger an der Mandoline zu machen. Heute geht es um eine sehr
Mandoline lernen – Mandolinenkurs – Before I’d be a Slave Weiterlesen »
Beim Suchen nach schönen Stücken für die Mandoline ist mir das russische Lied Odinokaya Garmon‘ (The Lonely Accordio – Die
Das Einsame Akkordeon Weiterlesen »
Im Mandolin Cafe werden immer wieder Mandolinisten vorgestellt. Im Januar 2019 war hier ein Interview mit der jungen Mandolinistin und
Ashley Broder – Mandolinistin aus Kalifornien Weiterlesen »
Das zehnte Bluegrass Jamboree fand Ende 2018 statt. Drei Gruppen waren mit dem Banjobus unterwegs durch Deutschland. Ich habe die
Videos vom Bluegrass Jamboree 2018 Weiterlesen »
In der letzten Folk Radio Episode 51 ist mir ein Song aufgefallen, besonders auch weil ich eine Mandoline deutlich heraushören
Iona Fyfe – Scots Singer of the Year Weiterlesen »
Diese CD wurde ca. 1999 aufgenommen. Sie enthält 17 typische italienische Stücke für Mandoline oder Mandola solo oder mit Begleitung
Heute möchte ich die Website der Cape Breton Session in Ottawa vorstellen. Jede Woche treffen sich Musiker in Ottawa für
Cape Breton Session – Ottawa Weiterlesen »
Branle (oder Bransle) heisst ein Tanz der im 16. Jahrhundert populär war. In den Lautenbüchern von Robert Ballard und Jean-Baptist
Branle de Village – Aus dem Lautenbuch von Robert Ballard Weiterlesen »